Infos
Eigentlich waren für den dritten Lebensabschnitt schon diverse Reisen geplant; Corona hat uns dann einen Strich durch die Rechnung gemacht... Haben wir halt die Not zur Tugend und uns daran gemacht, die Schweiz etwas besser kennen zu lernen; dies unter Anderem mit - meiner bescheidenen Kondition entsprechend - vorläufig eher kurzen Tagesausflügen und -wanderungen zwischen zwei und fünf Stunden.
Wandervorschläge habe ich im Internet schnell und zuhauf gefunden, in der ersten Phase aber oft aber für mich wichtige Komponenten resp. Details vermisst (oder überlesen): An- und Rückreise, Ausrüstungstipps, Schwierigkeitsgrad, etc. Ich habe zu unseren Ausflügen deshalb ein paar grobe Informationen zusammengestellt, die mir nützlich scheinen. Betreffend Schwierigkeitsgrad halte ich mich an die SAC-Skala (s. nützliche Links); dies auf der Basis von Angaben aus dem Internet oder als eher vorsichtige Selbsteinschätzung.
Bitte aber immer daran denken: Der Schwierigkeitsgrad einer Wanderung hängt in erster Linie von der eigenen Kondition und den gesundheitlichen Voraussetzungen ab. Nicht zuletzt aus eigener Erfahrung muss ich in diesem Zusammenhang auf die Themen "Höhenangst" und "Trittsicherheit" hinweisen.
Ergänzend findet sich bei den meisten Wanderungen ein Infolink, der i.d.R. auf eine offizielle Seite mit "professionelleren" Informationen führt.
Zu jedem Ausflug habe ich ausserdem auf SchweizMobil ein Routenprofil mit ein paar Fotos (die Tropfen!) erstellt (resp. von den unter "Nützliche Links" angegebenen Quellen kopiert und angepasst), welche zusätzliche Informationen zur Beschaffenheit der Route geben sollen. Wer sich für die jeweilige GPS-Datei interessiert (Format .GPX), bitte via Gästebuch melden.
Soweit sie passen, nehme ich auch Ausflüge aus früheren Jahren noch auf - die Route entspricht, da aus der Erinnerung gezeichnet, halt ab und zu nicht ganz der Realität, folgt aber i.d.R. den Wegen von SchweizMobil. Wo nicht, handelt es sich um gangbare Abkürzungen.
Und jetzt viel Spass! Und wer mal mit uns wandern möchte, darf sich gerne melden!
Letztmals aktualisiert am 07.10.2020